ACU-A18 Prof. Dr. Stefan Hockertz im Außerparlamentarischer Corona Untersuchungsausschuss
Prof. Dr. Stefan Hockertz im Außerparlamentarischer Corona Untersuchungsausschuss
Prof. Dr. Stefan Hockertz im Interview zum Thema Covid-19, zum geplanten Corona-Impfstoff, regulatorischen Richtlinien und ihre gewöhnliche zeitliche Dauer, der neuen Art der Impfstoff-Herstellung, möglichen Risiken und Nebenwirkungen eines mRNA-Impfstoffes, über die Schwierigkeit ihrer Entwicklung und ihre Produktions-Weise.
Timeline
00:00 Heiko Schöning: Begrüßung.
00: 30 Prof. Stefan Hockertz: Selbst-Vorstellung
01:00 Heiko Schöning: Thema Impfstoffe bewegt die Gesellschaft.
01:30 Prof. Stefan Hockertz: Erstaunen über Nichtbeachtung von regulatorischen Vorgaben bei der Zulassung von Impfstoffen. Ausführung über die Normalprozeduren.
03:30 RNA-Impfstoffe- Ausführung. Unternehmen die Impfstoffe produzieren wollen.
06:30 Politiker entscheiden über etwas, was sie nicht verstehen. Zeitfaktor bei der Impfstoffproduktion.
08:40 M-RNA Impfstoffe- Ausführung.
Heiko Schöning: Bestandteile von Impfstoffen und mögliche körperliche Reaktionen.
12:48 Prof. Stefan Hockertz: Unverantwortliche, gefährliche Abkürzung der Testphasen. Keine Antwort auf Anfrage bei Paul Erhlich Institut.
15:46 Heiko Schöning: Über Prof. Hockertz‘ ausführliches gelöschtes YouTube-Interview. Gen-veränderte Tabakpflanzen.
18:56 Prof. Stefan Hockertz: Alternative Produktionstechniken für Impfstoffe- Ausführung. Aussage: Impfstoffe brauchen 8-12 Jahre.
20:28 Heiko Schöning: Spiegel-Artikel über Tabakpflanzen für Corona-Impfstoff.
21:00 Prof. Stefan Hockertz: Problematik der Aufreinigung. Erläuterung der Risiken in Zahlen. Unter 10 Jahre Testung ist fahrlässig. Haftung- wer trägt die Verantwortung für wahrscheinliche Impftote?